schulspezifisch basisorientiert engagiert

Haushaltsentwurf 2025: Enttäuschung für die Bildung

Dienstag, 24. Juni 2025, 19:02 Uhr
Der vorgestellte Haushaltsentwurf 2025 von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil setzt aus heutiger Sicht des Deutschen Philologenverbands (DPhV) ein fatales Signal: Die dringend notwendigen Investitionen in die kluge und ausreichende Digitalisierung für die Schulen, in Schulsanierung und die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte bleiben auf der Strecke: 6,5 Milliarden zusammen für Investitionen in Kindertagesbetreuung und die sogenannte „digitale Bildung“ bleiben weit hinter den Erwartungen zurück.

DPhV-Bundesvorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing: „Aus bildungspolitischer Sicht ist der Haushaltsentwurf nicht nur vage, er ist eine Enttäuschung. Er setzt keine klaren Akzente für Bildungsausgaben, Schulbausanierung oder einen auskömmlichen Digitalpakt 2.0“.
Zwar sollen Länder und Kommunen anteilig über Bundesmittel für Investitionen in Bildung entscheiden können, doch zielgerichtete, konkrete Investitionen finden sich nicht.

„Nun müssen die detaillierten Einzelpläne der Ressorts abgewartet werden“, so Lin-Klitzing.
Daher appelliert der DPhV an die politischen Entscheidungsträger: Es braucht klare Haushaltstitel, zielgerichtete und konkrete Investitionsplanungen: Über Schulsanierungen, moderne Ausstattung und digitale Infrastruktur hinaus sind die Finanzierung einer datenschutzkonformen Bildungs-KI und einer bundesweit abgestimmten KI-Strategie im Schulbereich nötig.

Downloads: